Schauen Sie einmal hinein, in die Nacht der Chöre, in den solidarischen Weihnachtsmarkt und die Familienvespern am Heiligen Abend.
Alle Jahre wieder feiern wir Jesu Geburt
Nun, gleich für 2011 für Langzeitplaner. Die Besucherzahl unserer Vespern ist gewachsen, so dass wie seit zwei Jahren nach einem ausgezirkelten Zeitsystem 4 - 5 Vespern feiern:
14.30 1. Familienvesper
15.45 2. Familienvesper
17.00 Vesper mit Krippenspiel des Konfirmanden und Jungen Gemeinde
17.00 Vesper in der Krankenhauskapelle - Elblandklinikum
18.15. Musikalische Vesper
22.00 Katholische Messe oder Christnacht unserer Gemeinde
1. Christtag: 10.00 Festgottesdienst etwas anders für Erwachsene
2. Christtag: 10.00 Festgottesdienst mit Abendmahl
Unsere Vespern in 2010 besuchten etwa 2200 Gemeindeglieder plus Heilige Messe der katholischen Gemeinde. Wir danken allen, die Krippenspiele, musikalische Ausgestaltung, Ordnungsdienste, Schneeschieben, Reinigungsaufgaben für diesen Tag übernommen haben. Hier ein paar Fotos vom Krippenspiel der ersten beiden Vespern.
Wir danken auf für die Kollekten:
Brot für die Welt: 1.700,-Euro
Gemeindezentrum unserer Gemeinde 5.800,-Euro.
Ihr Kirchenvorstand
Zum ersten Mal solidarischer Weihnachtsmarkt an unserer Kirche 12.12.2010-3. Advent
Im Kinderschutzbund - Ortsverein Radebeul - hatte Frau Piel, die Geschäftsführerin, die Idee eines solidarischen Weihnachtsmarktes. Das meint einen Markt, auf dem auch Bürger mit niedrigen oder gar keinem Einkommen gut Geschenke für Kinder einkaufen können. Das Motto" Kinderarmut - lasst uns gemeinsam Barrieren überwinden" zielte auf Familien und Bürger unserer Stadt, die andere Weihnachtsmärkte wie Budenzauber nicht besuchen und nutzen.
Wir danken allen, die sich an diesem ersten Markt beteiligt haben mit der Herstellung von Spielzeug, mit Spenden und bei der Aufbereitung von Spielzeug. Es war reichlich da. Leider - so müssen wie eingestehen - erreichten wir die Zielgruppe nur am Rand. Etwa 400 Besucher machten von dem Angebot gebrauch. Kurrende, Posaunenchor, Zauberer und Weihanchtsmann, der Kinderzirkus und Kinderchor des Kinderschutzbundes sorgten für weihnachtliche Athmosphäre. Während des Marktes setzten heftige Schneefälle ein. Der Glühwein kühlte merklich ab. Dennoch schafften es alle Mitarbeiter mit Humor, Feuer, Plätzchen und selbstgebackenen Kuchen in der Kirche für eine wohlige Athomsphäre zu sorgen. Vielleicht wiederholen wir dieses Angebot in 2011? Hätten Sie Lust, dieses Projekt mit zu gestalten?
i.A. der Vorbereitungsgruppe Christian Mendt - Pfarrer