Sprungnavigation Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation; Direkt zur Servicenavigation; Übersicht zu dieser Seite; Kontakt aufnehmen;

Pressefotos  |  Mitarbeiterlogin  |  Suche  |  Impressum  |  Inhalt  |  Kontakt

Ratgeber für den Trauerfall

Nach einer Broschüre der Stadt Radebeul und der Friedhofsverwaltungen

An den eigenen Tod oder den eines Angehörigen...

...denken viele Menschen nicht gern. Oft schieben wir solche Gedanken vor uns her. Deshalb stehen wir einem plötzlichen Todesfall in der Familie und den damit verbundenen Erfordernissen in der Regel ratlos gegenüber.

Der nächste Angehörige, der den Tod des Ehegatten, eines Elternteils oder eines nahen Verwandten miterleben muss, weiß zwar, dass er wegen einer Todesbescheinigung den nächsten Arzt zu informieren und ein Bestattungsinstitut mit der Beerdigung zu beauftragen hat. Was aber weiter zu tun ist, wohin man sich wenden muss, um die notwendigsten Formalitäten zu erledigen, dazu ist man in der ersten Trauerphase oft nicht fähig.

Die Hinweise in dem Ihnen vorliegenden Ratgeber für den Trauerfall der Stadt Radebeul sollen deshalb Bürgerinnen und Bürgern helfen, ihre Angelegenheiten rechtzeitig zu regeln und bei einem Todesfall in der Familie den nächsten Angehörigen quasi eine "Prüfliste" an die Hand geben, damit nichts vergessen wird.

Friedhöfe sind in erster Linie Orte der Trauer und Besinnung, aber auch Orte des Lebens und der Begegnung.Die reich bebilderte Broschüre enthält allerlei Wissenswertes zu den Friedhöfen in Radebeul, so dass wir Sie ermuntern möchten, in einer stillen Stunde das Heft in die Hand zu nehmen, um sich zu informieren.

Ihre Friedhofsverwaltungen in Radebeul

Sternenkinder: Gedenk- und Bestattungsort für tot geborene und früh verstorbene Kinder

Ein Kind zu verlieren, aus welchem Grund und zu welchem Zeitpunkt einer Schwangerschaft auch immer, bedeutet eine schmerzliche, einschneidende Erfahrung. Die Erinnerung daran wird das weitere Leben mit prägen. Gerade dieses Kind wird einen besonderen Platz im Herzen seiner Mutter, in den Herzen des Elternpaares oder der ganzen Familie behalten.

Eine Lebensgeschichte hat begonnen. Oft haben schon die Mutter oder die Eltern einen Namen für das Kind gesucht. Dann schmerzt das Erlöschen der Vorfreude besonders tief. Auf die Frage nach dem „Warum“ gibt es manchmal eine medizinische Erklärung, eine wirkliche Antwort gibt es nicht.

Der Gedenk- und Bestattungsort auf dem Friedhof Radebeul-Lutherkirchgemeinde soll für Frauen und Eltern Gelegenheit zur Trauer, zur Verarbeiten und neuer Hoffnung geben. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sind auch Bestattungen von Kindern möglich, die weniger als 500g wiegen. Wir vertrauen diese Kinder Gott an, der sie kennt, auch wenn wir nicht die Gelegenheit hatten, sie kennen zu lernen.

Eure Namen sind im Himmel geschrieben, heißt es in der Bibel (Lukas 10.20), so sicher – wie in einer klaren Nacht Sterne am Himmel leuchten.

Der Moritzburger Bildhauer Peter Fiedler hat die Gedenkanlage künstlerisch gestaltet. Die Evangelische Lutherkirchgemeinde, die Römisch-Katholische Christuskönig-Kirchgemeinde, die Stiftung der Kreissparkasse Meißen und die Stadt Radebeul legten Geld zusammen, damit dieser Ort realisiert werden konnte. Ein Gedicht inspirierte uns zu dem Namen "Sternenkinder".

          Wenn du die Sterne betrachten wirst,

          des Nachts,

          dann werde ich wohnen in einem von ihnen.

          Dann werde ich in einem von ihnen lachen,

          und für dich wird es so sein,

          als lachten alle Sterne.

          Du wirst also Sterne haben,

          die lachen können.

                                       Antoine de Saint-Exupéry

 

Die gesetzlichen Regelungen in Sachsen lassen es zu, früh verstorbene oder tot geborene Kinder unabhängig von ihrem Körpergewicht zu beerdigen. Die Kirchen treten dafür ein, diese Kinder würdig zu bestatten.

Wer in eine solch schmerzhafte Lebenslage gerät, sucht Hilfe. Im Krankenhaus wenden Sie sich bitte an Ihren Klinikseelsorger oder Ihre Klinikseelsorgerin. Zu Hause wenden sie sich am besten an das Pfarramt Ihres Wohnortes und suchen dort Rat und Hilfe.

Darüber hinaus finden Sie auf der Rückseite weitere Kontakte und Hilfsangebote zu Ihrer persönlichen Begleitung.

 

         Kann denn eine Frau ihr Kind vergessen?

         Und selbst wenn sie es vergessen könnte –

         ich vergesse dich nicht.

         Ich habe dich eingezeichnet

         In meine Hände.

                               Die Bibel (Jesaja 49.16)

 

Entstanden mit freundlicher Genemigung der WEKAinfo Verlag gmbh

Lechstraße 2, D-86415 Mering
Telefon +49 (o) 82 33/3 84-0
Fax +49 (o) 82 33/3 84-1 03
http://www.weka-info.de

und in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft.

 letzte Aktualisierung: 18.06.2013
4264187 Besucher