Bau und Einweihung des Barrierefreien Zugangs
Lange wurde geplant und getüftelt um eine "Denkmalschutzgerechte" und doch den Vorgaben entsprechende Lösung für einen Barrierefreien Zugang zu schaffen.
Baubeginn war im Herbst/Winteranfang 2011
Als erstes musste leider die Mauer am Seiteneingang aufgeschnitten werden um die Auffahrt dort anzubringen, die Originalteile sind noch vorhanden und können bei bedarf wieder an Ort und Stelle verbaut werden.
Als nächstes wurde die Strecke abgesteckt und das Fundament gegossen, bald darauf folgte die Montierung der Geländer und die Befestigung der jetzigen Oberfläche mit Steinfließen sowie die Einrahmung mit zur Kirche passenden Sandsteinen.
Neben Diesen Arbeiten wurde auch der Boden am Seiteneingang erneuert, bei diesen Arbeiten wurden auf den Fließenunterseiten alte Zeitungsreste aus der Zeit des Kirchbaus entdeckt. Im Innenraum musste die Tür wieder zugänglich gemacht werden, welche selbst auch noch Restauriert und mit einer Automatik versehen wurde. Damit die Rollifahrer ungehindert durch die Vorhalle kommen wurde der Alte Eichenschrank auf die andere Seite verschoben und an seinen ehemaligen Platz der Schaukasten des Kirchenvorstandes gehängt sowie darunter ein neuer Heizkörper angebracht welcher vorher in der Türniesche versteckt war.
Die Einweihung fand zum Gottesdienst am 8. Januar statt, bei der alle Gottesdienstbesucher über den Seiteneingang geleitet wurden und Rollifahrer aus der Seniorenresidenz den Zugang zum ersten mal "befahren" haben.